Überbetriebliche Kurse FaBe

In den überbetrieblichen Kursen (üK) können die Lernenden Themen in einem geschützten Rahmen vertiefen und reflektieren. Der Transfer und die Verbindung von Theorie und Praxis steht dabei im Vordergrund.

Die überbetrieblichen Kurse finden blockweise statt. Sie dauern zwischen einem und drei Tagen. Über alle Lehrjahre hinweg sind es in jeder Fachrichtung FaBe 20 üK-Tage à je acht Stunden. Die Kurse basieren auf den Leistungszielen im Bildungsplan. Einige gelten für alle Fachrichtungen, andere sind fachrichtungsspezifisch.

SAVOIRSOCIAL hat für die Inhalte der überbetrieblichen Kurse FaBe ein Ausbildungsprogramm erstellt. Es zeigt, wann welches Leistungsziel aus dem Bildungsplan vermittelt werden soll. Für die verkürzte Ausbildung gilt ein separates Programm.

Vor jedem üK erhalten die lernenden Personen einen Vorbereitungsauftrag.

Übersicht und Kontaktadressen der Anbieter von üK FaBe

KtAnbieterAdresseTelefonMail
AGOdA GS Aargau AGBadenerstrasse 9,
5200 Brugg
056 460 71 20info@oda-gsag.ch
BEOdA Soziales BernFreiburgstrasse 123, 3008 Bern031 332 80 16info@oda-soziales-bern.ch
BSOdA Soziales beider BaselEmil Frey-Strasse 10, 4142 Münchenstein061 261 59 00buero@oda-sozbb.ch
FROrTra Santé-Social FribourgZone industrielle Le Vivier 1, 1690 Villaz-St-Pierre026 321 43 65info@ortrafr.ch
LUzodasEmmenweidstrasse 58, 6020 Emmenbrücke041 260 44 40info@zodas.ch
SG/GROdA Gesundheit Soziales
SG AR AI FL
Flurhofstrasse 12,
9000 St. Gallen
071 280 88 40info@odags.ch
SOStiftung OdA Gesundheit und
Soziales im Kanton Solothurn
Wissbächlistrasse 48, 2540 Grenchen032 652 87 40info@sodas.ch
SHOdA Sozialberufe ZürichManeggstr.17,
8041 Zürich
044 501 51 61info@oda-sozialberufe-zh.ch
TGOdA GS ThurgauMarktplatz 1,
8570 Weinfelden
058 346 13 46info@odags.thurgau.ch
VSOrTra SSVSAv. du Général Guisan 1, 3960 Siders 027 455 42 53info@ortrassvs.ch
ZGzodasEmmenweidstrasse 58, 6020 Emmenbrücke041 260 44 40info@zodas.ch
ZHOdA Sozialberufe ZürichManeggstr.17,
8041 Zürich
044 501 51 61info@oda-sozialberufe-zh.ch

 

Die Kurskommissionen

Die regionalen Kurskommissionen überprüfen gestützt auf die nationalen Rahmenbedingungen (Bildungsverordnung, Bildungsplan und Ausbildungsprogramm üK) die üK-Qualität im Rahmen eines Qualitätsmanagement-Systems wie beispielsweise QualüK.

SAVOIRSOCIAL hat in Zusammenarbeit mit der SKBQ FaBe eine Empfehlung zuhanden der Kurskommissionen verfasst. Sie enthält Textbausteine für die Reglemente der regionalen Kurskommissionen.

Jubiläum: 20 Jahre SAVOIRSOCIAL

Seit 20 Jahren engagiert sich SAVOIR­SOCIAL auf nationaler Ebene für die Berufsbildung im Sozialbereich.

Newsletter

Unser Newsletter versorgt Sie viermal im Jahr mit Infos zu den Entwicklungen in der Berufsbildung im Sozialbereich.

Wie werde ich PEX?

Möchten Sie Prüfungsexpert*in FaBe oder AGS werden? Erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen, die Sie dafür erfüllen müssen.

Interessiert an den sozialen Berufen?

Möchten Sie mehr über die beruflichen Einstiegsmöglichkeiten in Sozialbereich wissen? Auf sozialeberufe.ch finden Sie eine Übersicht über alle sozialen Berufe, mit wertvollen Tipps und Links für die Stellen- oder Ausbildungsplatzsuche.
sozialeberufe.ch